Hier nur einige Beispiele, wie Hyster Automobilhersteller unterstützen kann.
1. Schlepper und Routenzugsysteme
Wenn Sie an Hyster denken, denken Sie womöglich in erster Linie an Gabelstapler. Für die Versorgung anspruchsvoller Produktionslinien kann jedoch eine andere Lösung erforderlich sein.
Hier gewährleisten Hyster® Schlepper und Routenzüge flexible und zeitgenaue Lieferungen für die Just-in-time- oder Just-in-sequence-Fertigung. Dadurch lassen sich nicht nur Fehler reduzieren, auch das „Milkrun“-Konzept kann leichter umgesetzt werden, sodass Bauteile schneller ans Ziel kommen. Außerdem lässt sich auch der unnötige Lageraufbau an den Fertigungslinien vermeiden.
Gezogen von den robusten Hyster Schleppern LO5.0T und LO7.0T können die modularen Routenzüge Lasten unter Einsatz verschiedener Wagen effizient zu und von der Fertigungsstraße transportieren. Die gesamte Lösung, vom Schlepper bis zu den Trailern, kann von Ihrem Hyster Händler bereitgestellt werden. Diese Modelle eignen sich bestens für Anwendungen im Innenbereich, bei denen der Fahrer regelmäßig auf- und absteigen muss. Mit ihrer niedrigen Tritthöhe sorgen diese Modelle dafür, dass die Fahrer bei intensiven Anwendungen mit mehreren Stopps komfortabel und produktiv arbeiten können.
Auch bei Anwendungen mit langen Fahrstrecken ist ein reibungsloser Produktionsfluss erforderlich, um zeitkritische Aufträge zu erfüllen. Der Hyster Schlepper T7.0-8.0 HS mit Sitz ist eine solide und langlebige Option, die der Herausforderung gewachsen ist und gleichzeitig dazu beiträgt, Ermüdungserscheinungen des Fahrers zu verringern und so die Produktivität zu steigern. Der Schlepper eignet sich gut für Fahrer, die längere Strecken zurücklegen müssen, und bietet eine leicht erhöhte Sitzposition für mehr Komfort und eine bessere Sicht. Größere, weiche Reifen tragen bei langen Fahrstrecken zusätzlich zu einem komfortablen Betrieb bei.
2. Hyster Robotertechnik
Just-in-time- und Just-in-sequence-Prozesse erfordern regelmäßige Fahrten zu den Fertigungslinien. Das muss nahtlos erfolgen, um die Produktivität nicht zu beeinträchtigen. Hier können fahrerlose Schlepper eingesetzt werden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Dadurch lassen sich die Arbeitsabläufe bei der ablaufgerechten Materialbestückung, dem Transport von Produkten von einem Förderband zum anderen, dem Kitting einzelner Teile oder der Lagerbestückung optimieren.
Der fahrerlose Schlepper LO7.0T von Hyster ist eine autonome und intelligente Lösung, die den richtigen Trailer zum Arbeitsplatz bringt, damit die Kommissionierung fehlerfrei abläuft.
Diese Stapler eignen sich auch besonders für die langen, wiederkehrenden Aufgaben in der Automobilherstellung. Wenn Fahrer immer die gleichen Aufgaben ausführen müssen, kann das zu einer höheren Fluktuation führen. Eine Roboterlösung kann diese Aufgaben übernehmen, sodass sich Fahrer auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.
Ein weiterer Vorteil des fahrerlosen Schleppers von Hyster ist, dass für den ordnungsgemäßen Betrieb keine zusätzliche Infrastruktur benötigt wird. Stattdessen orientiert er sich zur eigenen Lokalisierung und Navigation an markanten Punkten im Lager. Diese Technologie kommt auch beim fahrerlosen Gabelhochhubwagen mit Gegengewicht zum Einsatz, der für das Palettenhandling und das Stapeln von Lasten bzw. die Lastaufnahme vom Stapel verwendet werden kann.
3. Hyster Stapler mit Lithium-Ionen-Batterie
In vielen Unternehmen der Automobilindustrie spielt Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle. Auch die Kosten sind bei der Auswahl der richtigen Flurförderlösungen ein relevanter Faktor. Viele Unternehmen wechseln zur Senkung der Emissionen zu Elektrostaplern. Allerdings können Wartung und Austausch von Bleisäurebatterien kostspielig sein und der Platzbedarf und Aufbau einer Infrastruktur für das Laden eine Herausforderung darstellen.
Hyster Stapler mit Lithium-Ionen-Batterie schaffen hier Abhilfe. Sie kombinieren Verlässlichkeit mit kosteneffizienter, sauberer Energie und unterstützen Kunden dadurch bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Lithium-Ionen-Batterien haben eine bis zu dreimal längere Lebensdauer als Bleisäurebatterien, wodurch sich das Aufkommen an Recyclingabfällen reduzieren lässt. Durch kürzere Ladezeiten lassen sich die Energiekosten verringern und gleichzeitig die für anspruchsvolle und produktive Einsätze erforderliche Betriebszeit gewährleisten. Da die integrierten Lithium-Ionen-Batterien nicht ausgetauscht werden müssen, ergeben sich weitere potenzielle Effizienzsteigerungen.
Fuhrpark neu gedacht – mit Hyster
Hyster verfügt über die Erfahrung und die Ausstattungsoptionen, um robuste Lösungen für die echten Herausforderungen in der anspruchsvollen Automobilindustrie zu liefern. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Produktionskapazitäten maximieren können.
Oder sprechen Sie mit Ihrem Hyster Händler vor Ort, der Sie mit Blick auf Ihre spezifische Anwendung gerne berät.