TOC Europe

Emissionsfreie Terminalzugmaschine und Rocsys-Laderoboter: Hyster auf der TOC Europe 2023

Auf der TOC Europe 2023, die vom 13. bis 15. Juni in Rotterdam stattfand, konnten Besucher einen ersten Blick auf die emissionsfreie Terminalzugmaschine von Hyster werfen und Neues über die Containerstapler des Unternehmens mit Wasserstoffbrennstoffzelle und Lithium-Ionen-Batterie erfahren.

Besucher des Hyster® Stands hatten auch die Möglichkeit, autonome Ladelösungen von Rocsys für ausgewählte Hyster Elektrostapler für den Hafenbereich kennenzulernen.

Emissionsfreie Hafentechnik

Die Messebesucher konnten einen Blick auf die erste emissionsfreie Terminalzugmaschine Europas werfen, die Hyster für die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) entwickelt. Die Zugmaschine wird mit Wasserstoffbrennstoffzellen von Nuvera betrieben.

Hyster at TOC Europe.jpg

Diese emissionsfreie Lösung, die hier auf der TOC Europe zu sehen ist, ist die neueste einer Reihe von Entwicklungen, im Rahmen derer Hyster als Vorreiter in der Branche die Elektrifizierung von Hafentechnik vorantreibt.

·       Im Hafen von Los Angeles findet derzeit der erste Pilottest in der Praxis eines Hyster Containerstaplers mit Wasserstoffbrennstoffzelle statt

·       Für die HHLA in Hamburg wird derzeit ein Hyster Leer-Container-Stapler mit Wasserstoffbrennstoffzelle entwickelt

·       Im Hafen von Valencia startet demnächst ein Pilotprojekt mit einem ReachStacker mit Brennstoffzellenantrieb

·       Hyster stellt CARU Containers B.V. einen vollständig batteriebetriebenen Leer-Container-Stapler bereit

Laderoboter für Elektrofahrzeuge

Auf der TOC Europe 2023 stellte Hyster auch ein autonomes Ladesystem von Rocsys vor. Rocsys wird sein autonomes Ladesystem ROC-1 für den Einsatz mit emissionsfreien Hyster Terminalzugmaschinen liefern. Es ist optional auf weitere Hyster Elektrostapler erweiterbar. Mit der Roboterlösung ROC-1 können geparkte Maschinen automatisch angeschlossen und geladen werden, wodurch die Effizienz und die Betriebszeiten in Hafenanlagen verbessert werden sollen.

Emissionen senken mit Hyster

Um eine Vielzahl von Unternehmen auf dem Weg zur Elektrifizierung zu unterstützen, können Hyster Stapler zur Emissionsreduzierung nun auch mit HVO 100 (hydriertes Pflanzenöl) als Kraftstoff betrieben werden. Dies kann für einige Unternehmen eine Überbrückungslösung zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sein, welche die Emissionsvorschriften Tier III, Tier IV und Stufe V erfüllt und sowohl bei neuen als auch bereits im Einsatz befindlichen Hyster Staplern eingesetzt werden kann.

Bereit für die Elektrifizierung von Häfen?

Die Entwicklung von Hafentechnik mit Wasserstoffbrennstoffzellen und Lithium-Ionen-Batterien treibt die vollständige Elektrifizierung der Hafenlogistik weiter voran. Dies bietet Hafenbetrieben die Möglichkeit, Emissionen, Kraftstoffverbrauch und Wartungskosten zu senken – ohne Einbußen bei der Leistung. Wenden Sie sich noch heute an Ihren Händler, um zu erfahren, wie wir Sie auf dem Weg zum emissionsfreien Betrieb unterstützen können.