Hyster® Stapler sind von der Produktionsstätte bis zum Lager das Rückgrat anspruchsvoller Anwendungen in der Fertigungsindustrie. Ganz gleich, was in der Fabrik oder im Lager bewegt werden muss: Wir sind für Ihre Herausforderungen gerüstet.
Hyster ist für Ihre Herausforderungen in der industriellen Fertigung gerüstet und bietet Ihnen die Robustheit und Leistung, die Sie von Ihrer Lagertechnikausrüstung erwarten.
Erhalten Sie die richtigen Ratschläge für Ihr Unternehmen
Da sich so viele Faktoren auf die Fertigungsbetriebe in der Industrie auswirken, können Anpassungen erforderlich sein, um den sich wandelnden Bedingungen, Anforderungen und Erwartungen Rechnung zu tragen. Jeder Betrieb und jedes Lager ist anders. Hier spielen das Know-how und die Unterstützung Ihres Hyster Händlers vor Ort eine wichtige Rolle.
Ihr Hyster Händler kennt die Anforderungen, die anspruchsvolle Anwendungen an den Materialumschlag stellen, und kann Sie mit Einblicken und Ratschlägen bei der Auswahl der besten Ausrüstungskombination und der richtigen Fuhrparkgröße unterstützen, damit Sie Ihre Kosten unter Kontrolle behalten.
Erfüllen Sie die Anforderungen Ihrer Fahrer bei anspruchsvollen Anwendungen
Da viele Lagermitarbeiter in Produktionsbetrieben überlastet sind, spielen die Bedürfnisse der einzelnen Fahrer eine wichtigere Rolle denn je. Lagertechnikprodukte sollten auf Fahrerkomfort ausgelegt sein, um bestmögliche Produktivität zu erzielen. Darüber hinaus tragen ein ergonomisches Design und Fahrerassistenzfunktionen dazu bei, die Motivation und Zufriedenheit der Fahrer aufrechtzuerhalten, was mitunter zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung führt.
Unterstützen Sie Fahrer mit dem Hyster Doppelstock-Gabelhochhubwagen S2.0SD. Dieser bietet ein bedienerfreundliches Design und eine große Plattform mit einer Trittmatte aus Gummi für hervorragenden Halt sowie Seiten- und Rückwandverkleidungen in der Fahrerkabine. Zur Optimierung des Fahrererlebnisses sind außerdem Multifunktionsleisten und Klammern, ein Klemmbrett und ein Flaschenhalter erhältlich.
Bewältigen Sie eine höhere Nachfrage
Verbraucher wünschen sich zunehmend eine größere Auswahl. In der Folge produzieren und lagern viele Hersteller mehr Produktlinien. Lasten erfordern ein Handling mit hoher Präzision, um maximale Effizienz zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Aufgrund des größeren Lagerbestands ist jedoch mehr Platz erforderlich.
In Lagern, in denen auf gleicher Fläche mehr Platz für Paletten geschaffen werden muss, ermöglichen die Lösungen von Hyster größere Hubhöhen. Beispielsweise wurde die Hyster Schubmaststaplerserie R1.4-2.5 aktualisiert und umfasst jetzt ein optionales 14-Meter-Hubgerüst für das Modell R2.0HD.
In manchen Lageranwendungen werden Waren auch im Freien gelagert, um den Platz optimal auszunutzen. Diese Unternehmen benötigen flexible Stapler, die sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzen lassen, um ihren Fuhrpark und ihre Kosten zu optimieren. Die robusten neuen Hyster Schubmaststaplermodelle RO1.6-2.0 für Hublasten von bis zu zwei Tonnen sind für den Einsatz im Freien sowie in Innenlagern konzipiert – so kann ein und derselbe Stapler zum Entladen von Lkw und zum Einlagern von Waren in Innenräumen genutzt werden. Diese Modelle verfügen über Merkmale wie halboffene oder geschlossene Kabinen sowie Heizungs- und Scheibenwischeroptionen, damit der Stapler nach Bedarf für den Außeneinsatz angepasst werden kann.
Angetrieben von neuen Lithium-Ionen-Optionen
Eine stärkere Fokussierung auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele führt dazu, dass einige Unternehmen Lithium-Ionen-Antriebsoptionen für Flurförderzeuge in Betracht ziehen.
Lithium-Ionen-Batterien können bei einigen Fertigungs- und Lageranwendungen zur Steigerung der Produktivität beitragen. Dank der Möglichkeit zur schnellen Zwischenladung in den Arbeitspausen eignen sich Stapler mit dieser Energiequelle für den Mehrschichtbetrieb und sorgen damit für eine Maximierung der Betriebszeit des Fuhrparks. Das Zwischenladen beeinträchtigt die Lebensdauer der Batterie nicht.
Aus diesem Grund werden die neuesten Hyster Lagertechnikserien optional mit Lithium-Ionen-Batterien angeboten. Viele Modelle sind für den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien vorbereitet und mit einer Steuerung ausgestattet, die automatisch die chemische Zusammensetzung der Batterie erkennt (Lithium-Ionen- oder Bleisäurebatterien). Dadurch entfällt das manuelle Ändern von Parametern zur Batterieverwaltung, falls von einem Batterietyp zum anderen gewechselt wird.
Welche Antriebsoption die passende ist, hängt immer von den Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Hyster Vertriebspartner vor Ort können Sie fachkundig beraten.
Neues Whitepaper beleuchtet Faktoren, die Veränderungen bewirken
Unser aktuelles Whitepaper zum Thema „Faktoren, die den Wandel in Lagern der industriellen Fertigung beeinflussen“ beleuchtet die Herausforderungen dieser Branche und thematisiert, wie die richtigen Überlegungen und ein optimaler Fuhrpark mit verlässlicher Ausrüstung Ihnen dabei helfen, einen strategischen Vorteil zu erzielen.