NIMWEGEN, Niederlande und GREENVILLE, N.C., USA (Januar 2025) — Hyster, einer der führenden Hersteller im Bereich Flurförderzeuge, liefert einen batteriebetriebenen Leercontainerstapler an die Malta Freeport Terminals, der komplett mit 650-Volt-Lithium-Ionen-Batterien betrieben wird.
Das Gerät kann acht Leercontainer einzeln übereinander stapeln. Der mit Lithium-Ionen-Batterien betriebene Leercontainer-Stapler wird die Treibhausgasemissionen an den Malta Freeport Terminals erheblich reduzieren. Das Pilotprojekt für den batteriebetriebenen Containerumschlag trägt dazu bei, die Ziele von CMA CGM zu erreichen, die Energiewende zu beschleunigen und bis 2050 CO₂-neutral zu werden.
Um das Ziel der Dekarbonisierung zu erreichen, hat das Unternehmen den „PULSE, CMA CGM Energy Fund“ aufgelegt. Er deckt alle Bereiche ab: Schifffahrt, Landverkehr und Logistik. Der Fonds soll die Dekarbonisierung aller Aktivitäten der CMA CGM Gruppe und ihrer Wertschöpfungskette beschleunigen. PULSE wird den batterieelektrischen Leercontainer-Stapler von Hyster® im Rahmen eines zweijährigen Pilotvertrags finanzieren und die CMA CGM Group und ihre Tochtergesellschaft Terminal Link dabei unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen insbesondere im Malta Freeport in Birżebbuġa, Malta, zu reduzieren.
Alex Montebello, CEO der Malta Freeport Terminals Ltd: „Die Einführung des elektrisch betriebenen Hyster-Staplers für Leercontainer im Malta Freeport ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Emissionen in unserem Terminalbetrieb. Dies ist Teil unserer Verpflichtung, die Kohlenstoffemissionen bis 2050 zu eliminieren. Durch diese Zusammenarbeit setzen wir modernste und nachhaltige Technologie ein. Wir können so unsere Dekarbonisierungsziele erreichen und gleichzeitig die erforderliche Effizienz und Zuverlässigkeit unserer Betriebsabläufe gewährleisten.“
Niek Willems, Leader of Business Development, Global Ports and Terminals bei Hyster: „Wir pflegen eine langjährige Beziehung zu CMA CGM. Mehr als zehn Jahre zählt das Unternehmen zu den globalen Kunden von Hyster und seit 2016 setzt es Hyster-Leercontainerstapler in seinen Malta Freeport Terminals ein. Kürzlich haben wir im Projekt iTerminals 4.0 zusammengearbeitet und Programme getestet, die die Digitalisierung nutzen, um intelligente Instandhaltungsmöglichkeiten für Hafenausrüstung zu erforschen. Die nächste spannende Entwicklung in dieser Beziehung ist die Zusammenarbeit als Pioniere bei der Einführung eines Leercontainer-Staplers mit Lithium-Ionen-Batterie.“
Das Design des Elektro-Leercontainerstaplers für die Malta Freeport Terminals basiert auf dem entsprechenden Dieselmodell, um den Fahrern ein vertrautes Fahrerlebnis zu bieten. Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung von Hyster auf dem Gebiet der Elektrifizierung von Hafenausrüstung. Die Einführung des Staplers folgt unter anderem auf Pilotprojekte mit einem Top-Pick-Container-Stapler mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb im Hafen von Los Angeles und einem ReachStacker mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb im Hafen von Valencia. Alle diese innovativen Entwicklungen sind darauf ausgerichtet, Betriebsabläufe zu verändern, die bisher auf Stapler mit Verbrennungsmotor angewiesen waren. Sie sollen praktische Lösungen sein, mit denen Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.
ÜBER HYSTER
Hyster® ist eine der weltweit führenden Marken für Flurförderzeuge. Hyster Europe, ein Handelsname von Hyster-Yale UK Limited, einer Tochtergesellschaft der Hyster-Yale Materials Handling, Inc. (www.hyster.com), ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Staplern und bietet ein umfassendes Produktportfolio mit mehr als 140 Modellen von Gegengewichtsstaplern, Lagertechnikstaplern und Containerstaplern an. Mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung stellt das Unternehmen sicher, dass Produkte von Hyster® in der Flurförderbranche höchsten Ansprüchen genügen und maximale Verlässlichkeit und niedrige Betriebskosten auch in anspruchsvollsten Anwendungen gewährleistet werden.
Hyster-Yale Materials Handling, Inc. ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Hyster-Yale, Inc. (NYSE:HY) mit Hauptsitz in Cleveland, Ohio, die weltweit tätig ist.
ÜBER DIE CMA CGM GROUP
Unter der Leitung von Rodolphe Saadé ist die CMA CGM Group ein führender globaler Akteur für See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen und zeichnet sich durch Kompetenz und Engagement für Innovation aus. Mit Niederlassungen in 160 Ländern und einem Netzwerk aus mehr als 400 Niederlassungen, 750 Lagerhäusern und einer Flotte von 620 Schiffen verbindet die Gruppe über 420 Häfen auf fünf Kontinenten weltweit und bietet so ein umfassendes Spektrum an Transport- und Logistikdienstleistungen. Im Jahr 2023 transportierte die Gruppe 22 Millionen TEU-Container (Zwanzig-Fuß-Standardcontainer). Die CMA CGM Group setzt sich fest für die Energiewende in der Schifffahrt ein und ist ein Pionier bei der Verwendung alternativer Kraftstoffe. Damit hat sie sich ein Ziel für Klimaneutralität hinsichtlich CO2-Emissionen für 2050 gesetzt. Durch den Fokus auf Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Kundenzufriedenheit passt sich CMA CGM kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen des globalen Handels an. Das Engagement für Spitzenleistungen, unterstützt durch 160.000 Mitarbeiter, gewährleistet effiziente, sichere und innovative Transportdienste weltweit.
ÜBER MALTA FREEPORT TERMINALS LTD.
Malta Freeport Terminals ist ein hochmodernes Umschlagzentrum, das strategisch im Herzen des Mittelmeerhafens liegt und jährlich fast 3 Millionen TEU-Container umschlägt und über 100 Häfen weltweit auf den Hauptlinien und Zubringerwegen der großen weltweiten Reedereien bedient. Nach einem Investitionsprogramm in Höhe von 400 Millionen Euro in Infrastrukturentwicklung, Ausrüstung, Digitalisierung und Personalentwicklung ist Malta Freeport eine der wenigen Anlagen im Mittelmeerraum, die die weltweit größten Megamax-Schiffe mit einer Kapazität von mehr als 23.000 TEU-Containern abwickeln können. Malta Freeport wurde 1988 von der maltesischen Regierung gegründet. Nach einem Privatisierungsprozess im Jahr 2004 erteilte die Regierung eine Konzession über 30 Jahre für den Betrieb und die Entwicklung von Malta Freeport Terminals, die später bis 2069 verlängert wurde. Das Unternehmen ist heute gemeinsam im Besitz von Terminal Link, bestehend aus CMA CGM und China Merchants Port Holdings Company Ltd., und Yilport Holding Inc., Türkei.
Ansprechpartner für Medien:
Hannah Patterson
Molokini Marketing Ltd
hannah@molokini.co.uk
+44 (0) 1903 207408
Jude Mitcham
Molokini Marketing Ltd
jude@molokini.co.uk
+44 (0) 1903 207408
Nik Webb
Molokini Marketing Ltd
nik@molokini.co.uk
+44 (0) 1903 207408